So funktionieren gute Recruiting-Kampagnen.

So funktionieren gute Recruiting-Kampagnen.

So funktionieren gute Recruiting-Kampagnen.

nexgrowth I Wie funtionieren recruiting-Kampagnen
nexgrowth I Wie funtionieren recruiting-Kampagnen

22.07.2025

Jobportale bringen kaum noch qualifizierte Bewerber. Mit gezielten Social Media Recruiting-Kampagnen erreichst du auch die 22 Millionen Menschen, die zwar nicht aktiv suchen, aber offen für neue Chancen sind.

Recruiting über Social Media ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Hier erfährst du, warum klassische Wege nicht mehr funktionieren, was gute Recruiting-Kampagnen ausmacht und wie datengetriebene Funnels dafür sorgen, dass nur die passenden Bewerber im Postfach landen.

Warum klassische Wege nicht mehr ausreichen

Viele Unternehmen setzen nach wie vor auf Jobportale oder Stellenanzeigen in Zeitungen. Das Problem: Nur etwa 2,9 Millionen Menschen in Deutschland sind aktiv auf Jobsuche. Gleichzeitig gibt es 22 Millionen Menschen, die offen für neue Angebote sind, aber nicht aktiv suchen. Genau diese riesige Zielgruppe wird mit klassischen Methoden nie erreicht.

Der Schlüssel: Social Media Recruiting

Auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder Facebook verbringen Menschen täglich mehrere Stunden - auch potenzielle Bewerber. Dort lassen sie sich inspirieren, informieren und sind offen für neue Möglichkeiten. Gute Recruiting-Kampagnen holen diese Menschen genau dort ab.

Was eine gute Recruiting-Kampagne ausmacht

  1. Exakte Zielgruppenansprache
    Die Kampagne muss exakt auf die Branche, die Stelle und die Persönlichkeit der Bewerber zugeschnitten sein. Je klarer das Wording und die Bildsprache, desto höher die Relevanz.

  2. Psychologisch optimierte Funnels
    Anzeigen allein reichen nicht. Der Klick muss in einen Bewerbungsprozess führen, der einfach, schnell und überzeugend ist - ohne komplizierte Formulare.

  3. Starkes Creative
    Authentische Bilder und Videos, die Einblicke ins Unternehmen geben, sind entscheidend. Bewerber wollen sehen, wie es ist, Teil des Teams zu sein.

  4. Datengetriebene Optimierung
    Jede Kampagne lebt von Analyse und Anpassung. Wir messen Conversion-Rates, testen verschiedene Anzeigen und optimieren laufend. Kleine Änderungen können große Unterschiede machen.

Tipps & Tricks für bessere Recruiting-Kampagnen

  • Zeig echte Menschen aus dem Unternehmen statt Stockbilder. Das schafft Vertrauen.

  • Hebe Benefits hervor, die wirklich relevant sind (Flexibilität, Weiterentwicklung, Teamkultur).

  • Mach den Bewerbungsprozess kurz & mobilfreundlich - wenige Klicks bis zur Bewerbung.

  • Denke in Zielgruppen-Sprache - ein Azubi reagiert anders als eine Führungskraft.

  • Teste Formate: Kurze Reels, Stories und Karussells performen oft besser als klassische Bildanzeigen.

Fazit

Standard-Recruiting funktioniert nicht mehr. Wer heute passende Bewerber:innen gewinnen will, braucht zielgerichtete, datengetriebene und authentische Social Media Kampagnen. Sie erreichen nicht nur die aktiv Suchenden, sondern vor allem die viel größere Gruppe der passiv Wechselbereiten.

Genau hier setzen wir bei nexgrowth an: Wir entwickeln Recruiting-Kampagnen, die sichtbar machen, wer ihr seid - und genau die Bewerber bringen, die zu eurem Team passen.

Was dich auch interessieren könnte.

Erfahre mehr über Social Media Marketing.