Instagram, LinkedIn oder TikTok? Welche Plattform dein Unternehmen wirklich braucht.

Instagram, LinkedIn oder TikTok? Welche Plattform dein Unternehmen wirklich braucht.

Instagram, LinkedIn oder TikTok? Welche Plattform dein Unternehmen wirklich braucht.

nexgrowth I Social Media Plattform vergleich
nexgrowth I Social Media Plattform vergleich

03.04.2025

Nicht jede Plattform passt zu jedem Unternehmen. Wer wahllos postet, verbrennt Zeit und Geld. Wir zeigen, wie du die richtige Wahl triffst – für Reichweite, Kunden oder Mitarbeiter.

Die Auswahl der richtigen Social-Media-Plattform ist entscheidend für den Erfolg. Erfahre, worin sich Instagram, LinkedIn und TikTok unterscheiden, welche Plattform deine Zielgruppe erreicht - und wie du die optimale Strategie findest.

Warum die Plattform-Entscheidung so wichtig ist

Viele Unternehmen starten auf Social Media, ohne zu wissen, wo ihre Zielgruppe aktiv ist. Das führt zu viel Aufwand bei wenig Wirkung. Jede Plattform hat eigene Stärken, doch eine ist immer Pflicht: Instagram.

Instagram - Pflicht für jedes Unternehmen

  • Ideal für: Markenaufbau, Recruiting, Kundenbindung - egal ob B2B oder B2C.

  • Stärken: Größte Reichweite über verschiedene Zielgruppen, starke visuelle Präsenz, Stories und Reels für Nähe und Dynamik.

  • Schwächen: Algorithmus erfordert Konsistenz und Qualität, sonst geht die Reichweite verloren.
    Fazit: Instagram ist die Basis jeder Social-Media-Strategie - unverzichtbar für Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Markenstärke.

LinkedIn - B2B und Fachkräfte

  • Ideal für: B2B-Dienstleister, Agenturen, Unternehmen mit Recruiting-Fokus.

  • Stärken: Zugang zu Entscheidern, Business-Networking, hohe Glaubwürdigkeit.

  • Schwächen: Weniger emotional, Inhalte brauchen Mehrwert und Expertise.
    Fazit: Die wichtigste Plattform für Kundengewinnung und Recruiting im B2B-Bereich.

TikTok - Reichweite und junge Zielgruppen

  • Ideal für: Marken mit Mut zu kreativen, schnellen Inhalten. Besonders stark im Employer Branding und bei jüngeren Zielgruppen.

  • Stärken: Hohe organische Reichweiten und virales Potenzial.

  • Schwächen: Erfordert Kreativität, Trendverständnis und hohe Content-Frequenz.
    Fazit: Perfekt, um Markenbekanntheit aufzubauen und junge Talente anzusprechen.

So triffst du die richtige Entscheidung

  1. Zielgruppe definieren: Wo verbringen deine Wunschkunden oder Bewerber ihre Zeit?

  2. Ziele klären: Geht es um Reichweite, Neukunden oder Mitarbeiter?

  3. Ressourcen prüfen: Kann dein Unternehmen regelmäßig hochwertigen Content liefern?

Die Faustregel:

  • Instagram ist Pflicht - immer.

  • LinkedIn ist der Schlüssel für B2B und Recruiting.

  • TikTok ist die Reichweitenmaschine, wenn Kreativität vorhanden ist.

Fazit

Eine erfolgreiche Social-Media-Strategie basiert immer auf Instagram – ergänzt durch LinkedIn oder TikTok, je nach Zielgruppe und Ressourcen. Wer sich auf die richtigen Kanäle konzentriert, spart Zeit, Budget und gewinnt schneller Kunden und Bewerber.

Bei nexgrowth entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien, die dort greifen, wo deine Zielgruppe wirklich aktiv ist – für maximale Effizienz und Wirkung.

Was dich auch interessieren könnte.

Erfahre mehr über Social Media Marketing.